Hauptverantwortlichkeiten
- Technische Unterstützung von Kunden, Partnern und Servicemitarbeitern bei komplexen Fragestellungen
- Analsyse und Klärung von Fehlerbefunden in enger Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Ansprechpartnern vor Ort
- Aufstellen und Überprüfen von Hypothesen zu möglichen Ursachen – unter Einbeziehung des gesamten Kundensystems und dessen Historie
- Eingrenzung und Validierung der Ursachen durch Untersuchungen, Messungen und Tests
- Erarbeitung und Begleitung von Maßnahmen zur Problembehebung sowie Überprüfung auf deren Wirksamkeit
- Dokumentation von Support-Fällen und Weitergabe relevanter Informationen an Entwicklung, Produktmanagement und Qualitätsmanagement als Input für Verbesserungen und Neuentwicklungen
- Mitarbeit bei Produkteinführungen und Einflussnahme auf neue Entwicklungen und Produkte
- Unterstützung der Hotline im 2nd-Level-Support
- Durchführung von Serviceeinsätzen im In- und Ausland (Fehlersuche, Wartung, Instandsetzung)
- Untersuchung, Analyse und Inbetriebnahme von Stromrichtergeräten, Batteriesystemen und Netzersatzanlagen, inkl. Software-gestützter Diagnose und Fernwartung
- Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Service-Dokumentationen wie Wartungs- und Reparaturanweisungen, Protokollen und Service-Handbüchern
- Pflege einer Wissensdatenbank sowie Aufbereitung relevanter Informationen („Service News")
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen für Kunden, Partner und interne Servicemitarbeiter (Theorie und Praxis)
- Erstellung und Aktualisierung von Schulungsunterlagen, Präsentations- und Demonstrationsmaterialien